Raspberry Pi Zero Flachbandkabel Flatflex verlängern anlöten

Veröffentlicht am: Fr., 02/03/2018 - 20:04 Von: Markus

Um das Flachband Kamera Kabel des Raspberry pi oder auch des Raspberry Pi Zero zu verlängern gibt es mehre Möglichkeiten. Zum einen gibt es eine Adapter Platine auf ein HDMI Kabel. Oder es wäre möglich das es andere Adapter zum direkten verbinden gibt. Diese konnte ich bei meiner Recherche leider nicht finden. Es ist möglich dass mir der passende Name zur Suche bei Elektronik Herstellern fehlt.

Da für mein Projekt ein starres HDMI Kabel ungeeignet ist, gab es nur die Möglichkeit der direkten Verlängerung durch verlöten.

Dazu benötigen sie geeignetes Elektronik Lötzinn und einen ebenfalls dafür geeigneten Lötkolben der am besten eine geregelte Temperatur hat und eine kleine Lötspitze.

 

 

Ich liste ihnen mal meine Lötzinn Wahl auf da es unzählige Sorten von Lötzinn gibt.

Es benötigte doch etwas Zeit gutes Lötzinn zu finden, da bei No Name Lötzinn auch entsprechend viel fehlerhafte schlechte Produkte auf dem Markt zu sein scheinen, was einige Produktbewertungen auf einigen Handelsplattformen zeigten.  Dann ist es möglich dass ihnen ein gutes Lötergebnis verwehrt bleibt, nur weil sie das falsche Lötzinn gekauft haben obwohl sie ansonsten alles richtig durführen. Was gerade bei Anfängern zu falschen Schlüssen führt (Ich kann nicht gut Löten..)

Ihren verläuft das Lötzinn oder haftet schlecht oder sie brauchen zu viel Wäre und zerstören so das Bauteil. Oder weil es schlecht haftet benötigen sie zu lange und erwärmen das Bauteil zu lange und zerstören es. Oder aber haben das falsche Lötzinn (Zb welches mit leitfähigen Lötfett/Flussmittel) und verbinden so ungewollt Kontakte, nur über das Lötfett.

In meinem Fall habe ich bei Conrad 0,5 mm Lötzinn von Stannol HS10 bestellt.

 

 

http://www.stannol.de/produkte/loetdraehte/?tx_produktselektor_filter%5Baa_prod%5D=HS10&tx_produktselektor_filter%5Baction%5D=show&tx_produktselektor_filter%5Bcontroller%5D=Product&cHash=0a25d39abd67d298b5affdc48f25f4e9

Wichtig war mir bei dem Lötzinn eine hohe Qualität um gute Ergebnisse zu erzielen.

Die Löttemperatur habe ich auf 450 Grad gestellt. Wäre aber auch viel niedriger möglich gewesen. Ich wollte damit erreichen dass das Flussmittel direkt verdunstet und nur eine sehr kurze Berührungsdauer nötig ist.

Um das Flachband zu verlängern ist beim Raspberry Pi darauf zu achten, das sie nicht die Stecker (Kontakte) verdrehen.

Beim Raspberry Pi Zero gibt es die Besonderheit das die Kontakte auf dem Flachband an beiden Enden an der gleichen Seite sind. (Dies gab es bisher noch bei einer Kamera aus China)

Bei der Raspberry Pi 2 Kamera und dem beigelegten Kabel sind die Kontakte an beiden Flachbandenden in unterschiedlicher Richtung. (Oben und unten).

Löten sie nun an das Kabel vom Raspberry Pi Zero ein Flachbandkabel für den normalen Raspberry Pi dürfen sie nicht einfach die Kontakte verbinden denn dann haben sie die Richtung vertauscht.

Als erstes ziehen sie die Kunststoff Verstärkung eines der zu verbinden Steckern ab. Das heißt es befindet sich auf der Rückseite des Steckers eine kleine aufgeklebte ziemlich harte Folie, die den Stecker verstärkt um ein einstecken zu erleichtern und dortiges Verbiegen zu verhindern.

 

 

Beim abziehen dieser Folie sollten sie vorsichtig vorgehen um den Stecker/Flachbandkabel nicht zu beschädigen. Allerdingst haftet es durch den Verwendeten Kleber sehr stark am Flachbandkabel, so dass einige Zugkraft nötig ist.

Nach dem sie die Stecker Verstärkung entfernt haben, lösen sie auf der andern  Seite sehr vorsichtig die Kontakte vom Kunststoff  so dass sie den Kunststoff abschneiden können. Dazu verwenden sie ein möglichst dünnes und scharfes Messer. In meinem Fall habe ich ein  Standard Cutter Messer verwendet, wie es in Versandzentren zum Öffnen von Paketen verwendet wird.

Damit ist es möglich mit der Spitze etwa in der Mitte unter die Kontakte zu gelangen und sie vorsichtig nach vorne hin vom darunterliegenden Kunststoff abzulösen.

Achten sie darf die Kontakte möglichst wenig zu biegen und natürlich nicht abzubrechen.

Anschließen schneiden sie mit einem sehr kleinen Seitenschneider, der für Elektronik Arbeiten sonst verwendet wird den darunterliegenden Kunststoff ab.

Das Cutter Messer habe ich dazu nicht verwendet, weil ich sonst die Kontakte mit durchgeschnitten hätte.

Damit haben sie den schwierigsten Teil abgeschlossen. Jetzt befestigen sie das unbearbeitete Kabel mit Tesafilm mit den Kontakten noch oben auf einer zum Beispiel Holzplatte..  (Es ist auch ein anderes Klebeband möglich, sollte aber nicht zu stark kleben so das beim Entfernen das Flachbandkabel nicht beschädigt wird).

 

 

Anschließend legen sie das bearbeite Kabel genau passend an, das bereits befestigte so das die losen Kontakte genau über denen des Unbearbeiteten Kabels liegen.

 

 

Sollten die Kontakte leicht verbogen sein, kann man sie zum Beispiel mit einer Slot Blende aus Metall von einem PC durch andrücken glätten. Oder jedes andere grade und Stabiles Teil dazu verwenden.

Ich habe sie vorher geglättet und einmal nach dem ich die Kontakte auf den andern Kontakten genau liegen hatte, damit sie besser aufliegen.

Wobei beim Löten es kein Problem mit den doch immer noch leicht hochstehenden Kontakten gab. Sie wurden durch die Löttemperatur sehr weich und somit biegsam.

Zum Löten habe ich den Lötkolben auf die höchste Temperatur gestellt 450 Grad, so musste ich nur wenige Sekunden den Kontakt erwärmen. Nachteil war das Flex Band schmilzt leicht an bei den Kontakten.

Beim Löten habe ich die Kontakte nicht der Reihenfolge nach gelötet, sondern zuerst rechts dann links und so weiter um der Lötstelle und dem Kunststoff darum Zeit zum Abkühlen zu geben.

Ob dies unbedingt nötig ist weiß ich noch nicht.

Wichtig beim Löten ist halt, das man nur möglichst kurz die Kontakte erwärmt, wenn man zu lange benötigt zerstört man das Kabel.

Und man sollte möglichst wenig Lötzinn verwenden, etwas zu viel und es wird womöglich der danebenstehende Kontakt mit verbunden.

 

 

Das löten war allerdings mit dem oben genannten Lötzinn und einem guten Lötkolben mit kleiner und sauberer Lötspitze recht leicht. Das Lötzinn haftete sehr gut an den Kontakten so dass es keine Probleme mit der Verbindung gab und auch kein verlaufen des Lötzinnes zum andern Kontakt.

Es war schwerer die Kontakte zu lösen und passend und glatt zu befestigen.

Nach dem Löten habe ich die Kontakte mit UHU Kleber vergossen, um die Stabilität des Kabels wiederherzustellen. Auf Isolierband habe ich so verzichten können. Außerdem ist dies besser weil es gleichzeitig geschützt vor Feuchtigkeit ist.

 

 

 

Wichtig ist zu beachten dass dennoch die Lötstelle nicht mehr belastbar ist in Form von Biegen.

Dies sollten sie bei der Wahl der Kabellänge beachten. Es gibt ja Flachbandkabel für den Raspberry in mehreren Längen. Im Zweifelsfall also das etwas länge Flachbandkabel wählen, wenn dazu Platz im Gehäuse vorhanden ist. In meinem Fall habe ich mit der Kamera gelieferte Flachbandkabel verwendet.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.